Neueste Beiträge

ENTSORGUNGSPARK-NEWS: Umfirmierung der Gebhard Schmitter AG

Sehr geehrte Damen und Herren, Geschätzte Kunden und Nachbarn,

Gerne möchten wir Sie über eine wichtige Neuerung im Entsorgungspark Schmitter informieren.

Die Firma Gebhard Schmitter AG wird zu entsorgungspark schmitter ag

Mit diesem Schreiben möchten wir Ihnen bekannt geben, dass unsere Firma „Gebhard Schmitter AG“ umfirmiert wird. Das als „Gebhard Schmitter AG“ bekannte Unternehmen heisst ab sofort „entsorgungspark schmitter ag„.

An unseren Dienstleistungen ändert sich nichts und wir freuen uns, auf eine weiterhin tolle Zusammenarbeit. Sämtliche allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie Verkaufs- und Lieferbedingungen usw. bleiben weiterhin unverändert gültig.

Wir bitten Sie die Adresse in Ihren Systemen wie folgt anzupassen:

entsorgungspark schmitter ag
Espenstrasse 91
9443 Widnau

Wir möchten uns herzlichst für Ihr Vertrauen bedanken und bitten um Kenntnisnahme.

Es grüsst Euch – die saw gruppe

MARKETING-NEWS: Stein-Kies-Beton-Tag am Samstag, 10. Juni 2023

Geschätzte Vertreterinnen und Vertreter der Behörden,
liebe Nachbarinnen und Nachbarn, werte Kundinnen und Kunden,
liebe Freunde, Bekannte und Interessierte,

Mit der Aufbereitung von Baustoffen, kurzen Transportwegen, regionaler Wertschöpfung und renaturierten Abbauflächen gehören wir zu den Pionieren der Kreislaufwirtschaft. Ja, wir sind nachhaltiger, als viele denken. Um Ihnen das live zu zeigen, laden wir Sie zu unserem Tag der offenen Türen ein. Das Event findet im ganzen Kanton St. Gallen und im Fürstentum Liechtenstein statt (entsprechende Übersicht finden Sie unter www.steikibeta.ch). Auch wir machen mit! Grund dafür ist das 50jährige Bestehen unseres Berufsverbandes KSKB.

Datum, Ort:

  • Samstag, 10. Juni 2023, 10:00 bis 16:00 Uhr
  • Anlage Schuppis, Thannäckerstrasse 11, 9403 Goldach

Das sind unsere Highlights vor Ort:

  • Besichtigung der Aushub- und Schotterwaschanlage und der Betonanlage begleitet durch fachkundiges Personal
  • Ausstellung von Fahrzeugen und Maschinen
  • Informationen Bauberufe
  • Für die Jungen: Geschicklichkeit mit Bagger
  • Für die Kleinsten: Spiel und Spass im Sand
  • Wurst und Brot (zu Selbstkosten)

Zufahrt:

Über Thannäckerstrasse, Parkplätze signalisiert, beschränkte Anzahl! Kommen Sie zu Fuss oder mit dem Velo!

Wir freuen uns, Sie am 10. Juni 2023 mit Familie und Freunden bei uns zu begrüssen. Es ist keine Anmeldung nötig. Folgen Sie einfach der Beschilderung und lassen Sie sich überraschen.

FUHRPARK-NEWS: Neues Unterlagsboden-MixMobil im Einsatz

Bei uns wird neu gemixt, nicht gerührt – Unser Unterlagsboden-MixMobil ist neu für Sie im Einsatz.

Mit unserem Neuzugang im Fuhrpark sind wir in der Lage Ihnen Ihren Fliessestrich und Unterlagsboden direkt vor Ort zu mixen. Die Komponenten werden im Mixmobil vor Ort zusammengemischt und können so bequem direkt auf der Baustelle verarbeitet werden. Eine kostengünstige und effiziente Möglichkeit und Alternative zum Silo, um Estrichböden bequem und einfach einzubauen.

Haben Sie ein Bauvorhaben oder interessieren Sie sich für den Einsatz unseres MixMobil, dann zögern Sie nicht und rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne.

Mehr Bilder und Infos finden Sie auf unserer MixMobil-Seite.

PROSPEKT-NEWS: Aktualisierte Preisliste Entsorgung per 01.04.2023

In der Recycling- und Entsorgungswirtschaft sowie der Kreislaufwirtschaft ist seit längerer Zeit sehr viel Bewegung im Gange.

Neue Richtlinien und Vorschriften der Behörden, Änderungen der Annahmekriterien der Abnehmer und der Deponien erzeugen eine hohe Sprunghaftigkeit am Markt und stellen alle Teilnehmer mittel- bis langfristig vor grosse Herausforderungen.

Entscheidend für viele Faktoren sind dabei die behördlichen Reaktionen und zukunftsweisenden Richtlinien, vor allem für Sonderabfälle mit PAK-Anteilen sowie asbesthaltige Materialien.

Aktuell sind Bauabfälle wie Bauschutt (Mischabbruch) und auch Belag und Asphalt von starken Preisschwankungen betroffen und die Tendenz für die kommenden Monate ist weiter steigend.

Da bereits die Deponien und somit auch anderweitige Abnehmer ihre Preise angehoben haben, sehen wir uns leider gezwungen ihnen folgende Preisanpassungen per 01.04.2023 mitzuteilen:

bis 31.03.2023 ab 01.04.2023
Aushubmaterial – verschmutzt CHF 60.-/t CHF 80.-/t
Bauschutt I – sauber CHF 80.-/t CHF 95.-/t
Bauschutt II – verschmutzt CHF 160.-/t CHF 190.-/t
Administrative Aufwände bei Rechnungen unter CHF 100.- CHF 15.- CHF 20.-
Nässezuschlag Aushubmaterial CHF 11.-/t CHF 20.-/t
Asphalt/Belag CHF 45.-/t CHF 90.-/t

 

Die aktualisierte Preisliste 2023 – Entsorgung vom Entsorgungspark Schmitter finden Sie auf unserer Webseite unter der Rubrik Downloads herunterladbar.

Wir behalten uns vor, die Preise bei noch weiter steigenden Energiekosten erneut unterjährig anzupassen. Dazu informieren wir Sie aber zeitnah.

PROSPEKT-NEWS: Die neuen Preislisten 2023 sind da

Die neue Preisliste 2023 – Beton für Beton, Mörtel, Transporte, SwissBlock® und Pumpdienstleistungen ist da. Neu sind die Werke Widnau und Goldach in einer Preisliste vereint. Auch ist die neue Preisliste 2023 – Entsorgung vom Entsorgungspark Schmitter ebenfalls online. Beide Preislisten sind per 01.01.2023 gültig und unter der Rubrik Downloads herunterladbar.

Die Energiekosten wurden in der neuen Preisliste direkt in die Betonpreise eingerechnet. Neu ist der CO²-Zuschlag bei jedem Artikel separat ausgewiesen.

Wir behalten uns vor, die Preise bei noch weiter steigenden Energiekosten erneut unterjährig anzupassen. Dazu informieren wir Sie aber zeitnah.

BETON-NEWS: Energiezuschlag Kies ab 01.11.2022 / Preise 2023

Liebe Leserinnen und Leser, Kunden, Lieferanten und Partner,

Die Entwicklung an den Energiemärkten bereitet Europa zunehmend Sorgen, da die Preise unkontrolliert in die Höhe schiessen. Ein Ende dieser Entwicklung ist momentan leider nicht in Sicht. Unsere Lieferanten sind ebenfalls mit steigenden Kosten konfrontiert und geben diese an uns weiter. Wir sind daher gezwungen, die Energiekosten erneut unterjährig wie folgt anzupassen:

bis 31.10.2022 ab 01.11.2022
CO²-Zuschlag – zertifizierte Sorten CHF 2.30/m³ CHF 2.30/m³
CO²-Zuschlag – nicht zertifizierte Sorten CHF 1.65/m³ CHF 1.65/m³
Energiekostenzuschlag Beton CHF 4.25/m³ CHF 4.25/m³
Energiekostenzuschlag Kies kein CHF 1.25/to

 

Diese Zuschläge sind nicht verhandelbar und werden als Sonderposition ausgewiesen und abgerechnet. Die CO²-Zertifikate verharren auf hohem Niveau, wonach die CO²-Zuschläge bis auf Weiteres unverändert bleiben. Die Preisliste 2022 behält somit ihre Gültigkeit bis zum Erscheinen der neuen Preisliste 2023.

Preise 2023: Die Energiekostenzuschläge für Beton und Kies gelten bis zum 31.12.2022. Ab 01.01.2023 erstellen wir für Sie die neue Preisliste 2023 bei der alle Zuschläge, bis auf die CO²-Zuschläge, in den neuen Betonpreisen bereits eingerechnet sind. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Preise auf das nächste Jahr netto +/- CHF 15.00/m³ steigen werden.

Wir danken für Ihr Verständnis und hoffen auf ein baldiges Ende der momentanen Situation.

Es grüsst Euch – die saw gruppe

MULDEN-NEWS: Neue Mulden sind einsatzbereit

Ab dieser Woche sind weitere Mulden in unserem neuen Design einsatzbereit. Darunter sind neu kranbare Mulden, die mittels Aufhängung auch mit einem Kran schnell und einfach umplatziert werden können.

Wollen Sie der Erste sein, der durch unseren Muldenservice eine neue Mulde gestellt bekommt?
Dann nichts wie los – Mulde gleich online bestellen oder rufen Sie uns an unter 071 727 11 30.

Auf den nachfolgenden Bildern ein Vorgeschmack der neuen Muldendesigns. Weitere folgen fortlaufend.

BETON-NEWS: Erhöhung CO²-Zuschlag ab 01.08.2022

Liebe Leserinnen und Leser, Kunden, Lieferanten und Partner,

Leider müssen wir Sie wiederum über eine Erhöhung des CO²-Zuschlages informieren. Der internationale Zertifikatshandel ist, wie man auch an den öffentlichen Börsen einsehen kann, erneut gestiegen. Wir sind deshalb gezwungen per 01.08.2022 unsere CO²-Zuschläge wie folgt zu erhöhen:

bis 31.07.2022 ab 01.08.2022
CO²-Zuschlag – zertifizierte Sorten CHF   1.70/m³ CHF   2.30/m³
CO²-Zuschlag – nicht zertifizierte Sorten CHF   1.10/m³ CHF   1.65/m³
Energiekostenzuschlag CHF   4.25/m³ CHF   4.25/m³

Diese Sätze sind wie bisher rein netto und werden auf jeden Kubikmeter separat ausgewiesen.

In der Preisliste 2022 verzichten wir auf eine Anpassung. Es gelten aber neu die obigen Preise für die CO²-Zuschläge.

Wir danken für Ihr Verständnis und hoffen auf ein baldiges Ende der momentanen Situation.

Es grüsst Euch – die saw gruppe