Neueste Beiträge

OEKO-NEWS: Nachhaltigkeit von saw-Betonelementen

Die saw gruppe arbeitet mit Materialien, welche der Natur entnommen werden. Deshalb haben wir uns auf die Fahne geschrieben, der Natur etwas zurückzugeben. Das schaffen wir aber nur mit Ihrer Hilfe und darum gilt Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft.

Entscheiden Sie sich für unseren Beton und profitieren Sie von einem Baustoff, der Leistung und Umweltbewusstsein perfekt vereint. Lassen Sie uns gemeinsam neue Standards für nachhaltiges Bauen in der Schweiz setzen.

Erfahren Sie hier mehr über unsere Mission oder kurz und knapp in unserem neuen Faktenblatt.

PROSPEKT-NEWS: Die neuen Preislisten 2025 sind da

Die neuen Preislisten für das 2025 sind da!

Beide Preislisten sind per 01.01.2025 gültig und unter der Rubrik Downloads herunterladbar.

Wir behalten uns vor, die Preise bei noch weiter steigenden Energiekosten erneut unterjährig anzupassen. Dazu informieren wir Sie aber zeitnah.

ZUKUNFTS-NEWS: Veränderungen in der Gruppenleitung der saw gruppe

Liebe Leserinnen und Leser, Kunden, Lieferanten und Partner,

Gerne informieren wir euch über einige wichtige Veränderungen in unserer Gruppenleitung.

Änderung in der Gruppenleitung der saw spannbetonwerk ag

Nach über 7 Jahren als Geschäftsführer bei der saw spannbetonwerk ag hat sich Vlado Cermak entschieden, seine Position niederzulegen und neue berufliche Herausforderungen anzunehmen. Wir danken ihm für sein Engagement und die zahlreichen Beiträge, die er zu unserem Unternehmenserfolg geleistet hat. Wir wünschen ihm für die Zukunft viel Erfolg und alles Gute.

Es freut uns, bekannt zu geben, dass Peter Lutz per 1. Januar 2025 die Position des Geschäftsführers übernehmen wird. Peter Lutz verfügt über umfassende Erfahrung und fundiertes Fachwissen, das er in seiner bisherigen Tätigkeit bei Walo Bertschinger AG als Stv. Ressortleiter Beton / Zement unter Beweis gestellt hat.
Mit seiner Expertise und motivierten Herangehensweise wird Peter Lutz die saw spannbetonwerk ag in die Zukunft führen und zur weiteren positiven Entwicklung des Unternehmens beitragen.

Bis zum Amtsantritt von Peter Lutz werden die Aufgaben und Verantwortlichkeiten interimsmässig von unserem erfahrenen Führungsteam übernommen. Diese temporäre Lösung stellt sicher, dass der Übergang reibungslos verläuft und alle Geschäftsprozesse ohne Unterbrechung und in bewährter Weise weitergeführt werden.

Pensionierung Karl Schmitter

Zum einen möchten wir euch mitteilen, dass sich Karl Schmitter endgültig aus dem operativen Geschäft zurückzieht. Karl hat das Pensionsalter erreicht und wird uns künftig mit seiner Erfahrung weiterhin tatkräftig unterstützen und beraten.

Erweiterung der Gruppenleitung der saw gruppe

Zum anderen erweitern wir per 01. September 2024 unsere Gruppenleitung mit Verena Klocker und Jürg Sieber. Diese Erweiterung ist ein wichtiger Schritt, um den Anforderungen und Herausforderungen, die mit unserem Wachstum einhergehen, gerecht zu werden. Die neuen Mitglieder werden uns mit ihrer Expertise und ihrem Engagement dabei unterstützen, unsere strategischen Ziele zu erreichen und unsere Marktpositionen weiter zu stärken.

Die Gruppenleitung stellt sich künftig wie folgt zusammen:

saw schmitter ag Alex & Marcel Schmitter
saw spannbetonwerk ag
saw montage gmbh
Peter Lutz
saw system management ag Verena Klocker
entsorgungspark schmitter ag Jürg Sieber

Wir sind überzeugt, dass diese Veränderungen positive Impulse für unsere Unternehmensgruppe setzen und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit in der erweiterten Gruppenleitung.

Sämtliche Kontaktdaten finden Sie unter Ansprechpartner sowie das neue Organigramm der saw gruppe unter Firmenstruktur.

Bei Fragen oder Anregungen stehen wir euch jederzeit gerne zur Verfügung.

Es grüsst Euch – die saw gruppe

Neue Gruppenleitung ab 01. September 2024Bild (v.l.): Marcel Schmitter, Alex Schmitter, Verena Klocker, Jürg Sieber (es fehlt: Peter Lutz)

BETON-NEWS: CO² Preise -Zuschläge sinken

Sehr geehrte Damen und Herren, Geschätzte Kunden

Die Sommerferien sind in greifbarer Nähe weshalb wir Sie gerne über unsere aktuellen Neuerungen im Betonwerk Widnau und Goldach informieren.

CO²-Zuschläge

Aufgrund des starken Preisrückgangs bei CO²-Zertifikaten an der Börse und der damit einhergehenden Reduktion der Zuschläge durch die Zementhersteller freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass auch wir unseren CO²-Preis senken können.

Ab dem 01.08.2024 gelten unsere CO²-Zuschläge wie folgt:

bis 31.07.2024 ab 01.08.2024
CO²-Zuschlag – zertifizierte Sorten CHF 3.00/m³ CHF 2.00/m³
CO²-Zuschlag – nicht zertifizierte Sorten CHF 2.00/m³ CHF 1.50/m³
Energiekostenzuschlag CHF 0.00/m³ CHF 0.00/m³

Diese Sätze sind wie bisher rein netto und werden auf jeden Kubikmeter separat ausgewiesen.

Mischabbruch im Werk Goldach

Wir haben in Goldach in Silotechnik investiert, um RC-C Betongranulat dosieren zu können. Daher entfällt nun der Mischabbruch 0-22 aus dem Silo und wird durch RC-C Betongranulat ersetzt.

Folgende Sorten sind in Goldach ab sofort nicht mehr erhältlich:

  • A121
  • C321
  • Mischabbruch Magerbeton Sorten 4659 / 4660 / 4658 / 4661

Neu erhältlich sind dafür:

  • A101 RC
  • A122
  • A151 RC
  • B222
  • C301 RC
  • C315
  • C322
  • C351 RC
  • RC-Magerbeton Sorten 4654 / 4655 / 4656 / 4657

Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich für Ihr Vertrauen und die stets tolle Zusammenarbeit  bedanken und wünschen Ihnen schöne und erholsame Sommerferien.

Hier können Sie das Informationsschreiben als PDF herunterladen.

ENTSORGUNGSPARK-NEWS: Neue Telefonnummer

Mit der ganzen Umfirmierung und Integrierung des Entsorgungsparks in unsere bestehende Struktur, wurde nun auch die Haupttelefonnummer angepasst. Das heisst, dass der Entsorgungspark neu auf der Telefonnummer 071 727 77 22 erreichbar ist. Die bestehende Nummer wird noch eine Zeit lang umgeleitet, danach wird diese eingestellt.

Wir bitten um Kenntnisnahme und Anpassung in Ihren Systemen.

PROSPEKT-NEWS: Die neuen Preislisten 2024 sind da

Die neuen Preislisten für das 2024 sind da!

Beide Preislisten sind per 01.01.2024 gültig und unter der Rubrik Downloads herunterladbar.

Wir behalten uns vor, die Preise bei noch weiter steigenden Energiekosten erneut unterjährig anzupassen. Dazu informieren wir Sie aber zeitnah.

ZUKUNFTS-NEWS: Integration Köppel Transporte & Mulden AG in die saw gruppe

Liebe Leserinnen und Leser, Kunden, Lieferanten und Partner,

Es freut uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die Firma Köppel Transporte & Mulden AG in die saw gruppe integriert wird. Somit erzeugen wir eine kompetente Nachfolgelösung für die Köppel Transporte & Mulden AG.

Die Firma Köppel Transporte & Mulden AG wird vollumfänglich in die entsorgungspark schmitter ag eingegliedert. Rolf und Monika Köppel werden uns im Unternehmen tatkräftig unterstützen.

Gemeinsam als entsorgungspark schmitter ag werden wir alles daran setzen, die guten Geschäfts- und Kundenbeziehungen weiter zu führen und diese mit Sorgfalt zu pflegen.

Die Familie Köppel möchte sich an dieser Stelle herzlich für Ihre Treue und das entgegenbrachte Vertrauen der letzten Jahre bedanken.

Wir sind wie gewohnt für Sie da! Sie erreichen uns zukünftig wie folgt:

entsorgungspark schmitter ag
Jürg Sieber
Espenstrasse 91
9443 Widnau
071 727 77 22
entsorgungspark@saw.ch

Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten und frohe Festtage!

Es grüsst Euch – die saw gruppe

MARKETING-NEWS: Imagefilm ist online!

Die Idee, einen Imagefilm zu machen, schwirrte schon länger in unseren Köpfen herum. Also gingen wir auf die Suche und wurden mit der Werbeagentur MACHART aus Altstätten SG fündig, die unsere verrückten Ideen mit Elan in die Tat umsetzten.

Eine intensive und spannende Zeit mit kreativen Ideen, Vorbereitungen und Drehtagen liegt hinter uns. Nun ist er fertig – unser Imagefilm! Aber schaut gleich selbst…hier geht’s zum Imagefilm auf YouTube.

Ihr findet den Film auch auf unseren anderen Kanälen wie Facebook, Instagram und LinkedIn und natürlich hier auf der Webseite. Folgt uns doch auch auf unseren sozialen Kanälen…so seid Ihr immer topinformiert!